Welche Ausländerbehörden im DACH-Raum überzeugen durch kundenorientierten Service, digitalisierte Prozesse, gute Erreichbarkeit und schnelle Bearbeitungszeiten?
Zum zweiten Mal werden Ausländerbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet, die sich durch exzellente Ergebnisse in den oben genannten Kategorien auszeichnen. Das Ziel ist, positive Beispiele sichtbar zu machen und Anreize für Verbesserungen zu schaffen.
Die Studie?
Eine wissenschaftlich untermauerte Mixed-Methods-Studie unter der Schirmherrin Dr. Janina Klein, Expertin für organisatorischen Wandel in öffentlichen Institutionen an der Vrije Universiteit Amsterdam.
Als Pendant zur Wissenschaft umfasst das Gremium namhafte Vertreter*innen von Unternehmen wie BMW, Merck, Schwarz-Gruppe, Henkel, RWE, Volkswagen, Barry Callebaut, OMV, Siemens, Evonik, Allianz, Sanofi und der ICUnet.Group.
Warum ist der Award so bedeutend?
Die Abläufe in Ausländerbehörden sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Fachkräftezuwanderung. Immer wieder berichten Unternehmen und internationale Mitarbeitende von Hürden – etwa bei der Erreichbarkeit oder der Dauer von Verfahren. Gleichzeitig gibt es Behörden, die mit klaren Prozessen, digitaler Infrastruktur und einem respektvollen Umgang auf Augenhöhe punkten. Genau diese Ansätze möchte der ABH-Award herausstellen.
Die Ergebnisse der Studie sollen Best Practices sichtbar machen, die als Impuls für Weiterentwicklung in anderen Behörden dienen können – im Sinne einer stärkeren Willkommenskultur und einer modernen öffentlichen Verwaltung.
Wessen Erfahrungen sind gefragt?
Eingeladen zur Teilnahme sind alle, die in ihrer Arbeit mit Ausländerbehörden zu tun haben – ob als
Global Mobility Consultant
Relocation Specialist
HR-Verantwortliche*r
oder Assignee/Expat.
Die Umfrage:
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, Best Practices der exzellentesten Behörden zu identifizieren und können so in Zeiten des Fachkräftemangels zu einer besseren Willkommenskultur für dringend benötigte globale Talente beitragen.
Die Umfrage ist anonym, kann auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden und dauert etwa 2-4 min. Teilnahmeschluss ist der 28. August 2025. Teilnehmen können Sie hier
Die Preisverleihung:
Die diesjährige Preisverleihung findet im Herbst in Hamburg im Rahmen eines exklusiven Dinners statt, bei dem auch Vertreter*innen der oben genannten hochkarätigen Unternehmen anwesend sein werden.
Eindrücke von der letzten Verleihung sowie Informationen zu den Gewinnern finden Sie hier