Fehler? Ja, bitte.
Stellen Sie sich vor: Eine Mitarbeiterin gesteht im Meeting einen kostspieligen Fehler. Was passiert als nächstes?
In Teams mit positiver Fehlerkultur wird dieser Moment nicht zum Tribunal, sondern zum Wendepunkt. Fehleroffenheit macht Unternehmen widerstandsfähiger und innovativer. Und das hat gute Gründe:
Fehler, die im Verborgenen bleiben, wiederholen sich
Innovation ist ohne Risiko nicht möglich
Kollektives Lernen funktioniert nur durch offenen Austausch
Praxistipp: Eine kleine Frage mit großer Wirkung
Beginnen Sie Meetings nicht mit: „Was haben wir erreicht?“, sondern mit: „Was haben wir letzte Woche gelernt?“
Sie möchten das Thema Fehlerkultur in Ihrem eigenen Team voranbringen? Karine Montagne-Welck freut sich auf Ihre Nachricht: Karine.Montagne-Welck@icunet.group