Auslandsaufenthalt =

Gestaltung zukünftiger Gremien?

Global erfolgreiche Unternehmen und Organisationen zu führen erfordert internationale Erfahrung. Sie ist in vielen Stellenausschreibungen ein Pluspunkt für Bewerber*innen. Aber macht sie den Weg zu Top-Management und C-Level-Positionen wirklich leichter?

In einem Global Moblity Research Report wurden 701 C-Level der 20 größten Unternehmen der USA, China, Frankreich und DACH-Region befragt. Aus dem Bericht geht hervor:

  • Auslanderfahrung spielt für C-Level offensichtlich eine große Rolle. Dabei wurden keine signifikanten Unterschiede unter den Geschlechtern verzeichnet.
  • C-Level Expats weisen eine hohe Verschiedenartigkeit in ihren Auslandsaufenthalten auf. Abgesehen von China, war Europa, Nordamerika und Australien unter den Top 10-Destinationen.
  • Die DACH-Region dominiert mit hohen Auslandsquoten.
  • Mehr als 60% der Auslandsaufenthalte bewegen sich zwischen 1-7 Jahren. 27% aller C-Level waren mehr als ein Jahrzehnt im Ausland.

Wie wichtig ist ein längerer Auslandsaufenthalt für den Weg ins Topmanagement? Teilen Sie uns Ihre Meinung auf unserem LinkedIn-Kanal.