Die ICUnet.AG in Wien – Stadt der Expatriates und Global Mobility Metropole

Seit 2009 bietet die ICUnet ihre ICU®-Lösung erfolgreich in Österreich an. Aus dem Wiener Office betreut die ICUnet Austria GmbH Kunden in Österreich, der Schweiz und der tschechischen Republik mit besonderer Expertise im Bereich interkulturelle Assessments, Beratung und Qualifikation. Ein weiterer Schwerpunkt wird im Bereich Global Mobility gesetzt, wobei vor allem lokale Besonderheiten von Relocation und Immigration Services im Vordergrund stehen.
Global lokal: Als interkultureller Unternehmensberater ist die ICUnet Austria GmbH bei österreichischen Unternehmen immer nah am Kunden
Warum genau Wien? Die Stadt Wien ist mit ihrer Lage im Herzen Europas Schnittpunkt von Ost und West sowie Nord und Süd. Seit Jahrzehnten nimmt die Metropole die Funktion einer Drehscheibe für Märkte in Zentral- und Osteuropa ein. Durch diese hervorragende geographische Lage, die vielfältige Bevölkerungsstruktur, aber auch durch die historische Verbindung mit Ländern aus den angrenzenden Regionen ist die Primatstadt Wien ein internationales Kultur- und Wirtschaftszentrum.
Wien beherbergt als einzige Stadt der Europäischen Union eines der vier Headquarter der Vereinten Nationen und ist außerdem Sitz dutzender weiterer internationaler Organisationen, darunter die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) sowie die Internationale Atomenergie Organisation (IAEO). Multinationale Konzerne haben die Vorteile Wiens schon lange erkannt – 200 multinationale Konzerne haben Wien als Standort für ihre Osteuropa-Tätigkeiten gewählt. Und es werden Jahr für Jahr mehr. Als strategischer Business Partner steht die ICUnet Austria GmbH ihren internationalen Kunden vor Ort in Wien zur Seite und berät diese in Internationalisierungsangelegenheiten.
Wiener Schmäh und die Schnelllebigkeit der Stadt stellen internationale Expats vor besondere Herausforderungen
Das Ergebnis der Internationalität in Wien sind rund 25.000 Expatriates, die zurzeit in der Hauptstadt leben und arbeiten. Expats schätzen Wien ganz besonders. Laut Mercer Studie – einer Befragung von Expatriates weltweit – ist Wien regelmäßig eine der lebenswertesten Städte der Welt für Expatriates.
Jedoch birgt Wien auch viele Herausforderungen – speziell für diejenigen, die neu in Wien ankommen und sich erst zurechtfinden müssen. Geprägt durch einen sehr schnellen Wohnungsmarkt mit einer hohen Preisstruktur – unter anderem auch deshalb, weil viele internationale Vertretungen unterschiedlichster Art anwesend sind und ihre Expatriates Wohnungen nachfragen – kann die Stadt die Neuankömmlinge schon bei der Wohnungssuche verzweifeln lassen. Lokale Besonderheiten und Gepflogenheiten erschweren den Prozess zusätzlich: Was bedeutet es, ein Mietanbot zu stellen? Was gehört in Wiener Wohnungen zum Standard und was kann ich verhandeln? Welcher Bezirk ist ideal für mich? Wo kann ich meine Kinder in die Schule schicken? Kann ich vor der Wohnung parken oder brauche ich unbedingt eine Garage? Bei welchen Behörden muss ich mich melden? Wie ticken eigentlich Wiener und wie die Österreicher? Genau hier setzt die ICUnet mit ihren Leistungen an.
Expat-Betreuung, Immigrationsunterstützung oder ganzheitliches Beratung: Global Mobility Lösungen der ICUnet in Österreich
Betreuung vor Ort ist vor allem in einer Stadt wie Wien essentiell. Lokale Consultants und Relocation-Manager der ICUnet haben die notwendige Kenntnis und können professionelle und effiziente Hilfe anbieten.
Als Spezialist und strategischer Partner für Internationalisierungen kann die ICUnet Expatriates das Leben in Wien – und auch in ganz Österreich – durch ihre Unterstützung bei Relocation- und Immigration-Prozessen sowie durch interkulturelle Qualifizierung und Trainings zusätzlich erleichtern. Betreuung vor Ort ist wichtig und effizient, vor allem wenn sie durch lokale Berater und Relocation-Manager erfolgt. Langjährige Expertise und Ortskenntnis sind die Garantie für einen reibungslosen Start in Wien. Namhafte Kunden in Österreich profitieren bereits von Global Mobility Expertise der ICUnet.
Prozessoptimierung im Entsendungsmanagement: Vorteile der Assignment Management Plattform ICU NeXt Destination (IND)
Die Fragen in den Unternehmen wiederkehrend: Wie schaffe ich es, Prozesse im Entsendungsmanagement zu vereinfachen? Durch welche Maßnahmen kann ich die administrativen Kosten entscheidend senken? Welche Möglichkeiten biete ich dem Expat oder Assignee, seine eigenen Daten transparent zu verwalten? Mit ICU Next Destination (IND) stellt die ICUnet seinen Kunden ein Tool zur Verfügung, das den kompletten Entsendungsprozess strukturiert und Internationalisierung neu definiert.
Durch die hohe Transparenz und intuitive Bedienbarkeit werden Entsendungs- und Relocation-Prozesse erheblich beschleunigt: Das spart Zeit und Kosten. Die Daten sind jederzeit sicher gespeichert, die Datenzugriffe können je nach User freigegeben werden – so bietet das IND unterschiedliche Ansichten für das HR Management, Assignees oder Expats und Relocation-Dienstleister.